FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um RoomTouch® – transparent, verständlich und ehrlich.
1. Was unterscheidet RoomTouch® von klassischer Care-/Pflegesoftware?
RoomTouch® ist kein Pflegedokumentationssystem, sondern eine schlanke Ergänzung für Service- und Kommunikationsprozesse. Bewohner:innen und Patient:innen können ihre Anliegen gezielt melden, ohne den Notruf auszulösen. Pflege- und Serviceteams erhalten klare Aufträge, sparen Zeit und werden im Alltag entlastet.
2. In welchen Ländern ist RoomTouch® verfügbar?
RoomTouch® ist aktuell in der gesamten Schweiz verfügbar.
Ab 2026 wird der Vertrieb schrittweise auf Deutschland und Österreich ausgeweitet.
Eine weitere Expansion in ausgewählte Länder der EU ist ab 2027 geplant.
Die Marke RoomTouch® ist international registriert und rechtlich geschützt.
3. Benötige ich ein IT-Team oder Server vor Ort?
Nein – RoomTouch® ist komplett cloudbasiert.
Es sind keine lokalen Server, kein IT-Fachpersonal und keine zusätzliche Hotelsoftware erforderlich.
Alles, was wir benötigen, ist ein stabiles WLAN in den Zimmern und auf den Korridoren – mehr nicht.
4.Wie läuft die Installation und Schulung ab?
Die Geräte werden vorkonfiguriert geliefert und sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Einstecken, verbinden, loslegen – ganz ohne IT-Support.
Pflegekräfte und Servicepersonal können RoomTouch® nach wenigen Minuten nutzen – keine IT-Kenntnisse erforderlich.
5. Wohin gehören die Geräte?
Room-Tablets stehen in Bewohner- bzw. Patientenzimmern.
Staff-Tablets werden flexibel von Pflege-, Service- und Technikteams genutzt.
6. Habe ich Installationskosten?
Nein – bei RoomTouch® gibt es keine versteckten Kosten.
Lieferung, Inbetriebnahme und Basisschulung sind im Mietpreis bereits enthalten.
Sie zahlen nur den monatlichen Mietbetrag – sonst nichts.
7. Wie läuft der Support bei Problemen ab?
Unser Support-Team ist für Sie da – telefonisch, per E-Mail oder bei Bedarf vor Ort.
Ein Expert:innenteam aus der Schweiz begleitet Sie persönlich und sorgt dafür, dass Probleme rasch gelöst werden.
8. Wie schnell reagiert der technische Support?
Wir bieten Support zu Bürozeiten mit kurzen Reaktionszeiten. In dringenden Fällen sind auch individuelle Lösungen möglich – sprechen Sie uns gerne an.
9. Wie lange dauert die Einrichtung im Pflegeheim/Spital?
Das hängt von der Anzahl Zimmer und der Grösse der Einrichtung ab.
In der Regel ist RoomTouch® innerhalb von 1–2 Tagen komplett eingerichtet und einsatzbereit.
10. Kommt RoomTouch® in der Zukunft mit neuen Features?
Ja – wir entwickeln RoomTouch® Care laufend weiter.
Geplant sind u. a. Schnittstellen zu bestehenden Pflegesoftware-Systemen, zusätzliche Servicefunktionen und erweiterte Auswertungsmöglichkeiten.
11. Ist die Nutzung risikofrei? versichert?
Ja. Die Tablets sind während der aktiven Nutzung automatisch gegen technische Defekte oder Ausfälle abgesichert. Defekte Geräte werden ersetzt.
12. Welche Vertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen gibt es?
Unsere Mietverträge sind bewusst flexibel gehalten – mit einer Mindestlaufzeit ab 12 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 3 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer.
13. Wie hoch sind die monatlichen Mietkosten pro Zimmer?
CHF 25.– pro Bewohner:in und Monat,
Staff-Tablets im Grundpaket enthalten.
*Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. 8.1%.
14. Was ist alles im Preis enthalten?
✔ Bewohner-/Patienten-Tablets
✔ Staff-Tablets für Pflege/Service
✔ Software & Updates
✔ Einrichtung & Support
✔ Keine versteckten Kosten
Keine Installationskosten oder Setupgebühren / jährlich kündbar / keine Kapitalbindung.
15. Bezahlung?
Die Abrechnung erfolgt monatlich oder quartalsweise im Voraus, je nach Vereinbarung.
Zahlung per Banküberweisung oder auf Rechnung.
Mehrwertsteuer:
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 8.1 % MwSt. (Schweizer Mehrwertsteuersatz).
.
16. Gibt es Referenzen von anderen Hotels?
Ja. RoomTouch® Care wird bereits erfolgreich in Schweizer Pflegeheimen und Kliniken eingesetzt.
Gerne nennen wir Ihnen auf Anfrage Referenzen aus vergleichbaren Häusern.
17. Was mache ich mit meinen bisherigen Rufsystemen?
RoomTouch® ersetzt den Notruf nicht, sondern ergänzt ihn.
Notfälle laufen weiterhin über die bestehenden Rufsysteme. RoomTouch® ist für nicht-medizinische Anliegen gedacht – wie Getränke, Reinigung, Technik oder kleine Hilfen.
18. Hat das Tablet auch eine Uhr?
Ja – der integrierte Screensaver zeigt stets die aktuelle Uhrzeit.
Das wirkt wie ein digitaler Nachttisch-Wecker und gibt dem Gast jederzeit Orientierung – besonders in einem fremden Raum ohne eigene Uhr. (keine Weckerfunktion)
✔️ Kein leuchtendes Display – nur bei Berührung aktiv
✔️ Ideal für Bewohner / Patienten
✔️ Design & Helligkeit dezent auf Hotellerie abgestimmt
19. Ist RoomTouch® auch für kleinere Einrichtungen geeignet?
Ja. RoomTouch® Care eignet sich auch für kleinere Pflegeheime oder Stationen ab ca. 20 Bewohner:innen.
20. Wie wirken sich die Einsparungen durch RoomTouch® in der Praxis aus?
RoomTouch® Care reduziert Unterbrechungen im Pflegealltag, verbessert die Kommunikation und steigert die Effizienz.
Konkret profitieren Sie von:
-
Weniger Unterbrechungen bei Pflegetätigkeiten
-
Effizienterer Personaleinsatz
-
Weniger Zeitverlust durch unnötige Notrufe
-
Höhere Zufriedenheit bei Bewohner:innen
-
Weniger Belastung des Pflegepersonals & geringere Fluktuation
Noch offene Fragen?
Kein Problem – schreiben Sie uns direkt an.
Wir beantworten persönlich, ehrlich und schnell – so wie man es sich in der Hotellerie und im Care-Bereich wünsch
Schreiben Sie uns direkt an
info@roomtouch.ch
Wir antworten persönlich, ehrlich und schnell –
so wie man es sich in der Hotellerie eben wünscht.